Karriere machen in einer Region, in der Wirtschaft und Wissenschaft bestens vernetzt sind und in der es sich gut leben lässt? Im Ruhrgebiet ist das möglich! Jetzt die Metropole Ruhr mit all ihren Vorzügen kennenlernen.
Das Ruhrgebiet: Eine Metropole mit 53 Städten und mehr als 5 Millionen Einwohner*innen, die für Fachkräfte sowie High Potentials viele Gründe bereithält, einen Umzug zu wagen. Denn hier in der Metropole Ruhr gibt es für sie viele Möglichkeiten, eine grüne Zukunft mitzugestalten – und das in einer der lebenswertesten Regionen Deutschlands, im Herzen Europas.
Leben und arbeiten in der Metropole Ruhr, das bedeutet heute: Zukunftsweisende Tätigkeitsfelder gepaart mit hoher Lebensqualität und einer vielfältigen Gesellschaft. Die wichtigsten Vorteile des Ruhrgebiets auf einen Blick.
Das Ruhrgebiet ist eine der größten Wirtschaftsregionen Europas mit einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen. Aktuell wandelt sich die Metropole – hin zur grünsten Industrieregion der Welt.
Insbesondere wichtige Zukunftsbranchen, wie zum Beispiel Wasserstoff oder Cybersecurity, sind zahlreich vertreten und bieten viele Möglichkeiten, an wichtigen Zukunftsthemen mitzuwirken.
Menschen kommen, um zu bleiben. Denn das Ruhrgebiet ist eine weltoffene Region mit einer multikulturellen Gesellschaft, die Menschen aus vielen Ländern anzieht.
Sie bietet eine internationale und interkulturelle Atmosphäre. Die Menschen im Ruhrgebiet gelten als bodenständig, hilfsbereit und ehrlich – und helfen Neuankömmlingen, gut anzukommen.
Die Metropole Ruhr ist grüner als man denkt. Viele Parks und Grünflächen bieten den Menschen Orte zum Entspannen und Durchatmen.
Auch Radfahrende kommen auf dem ausgedehnten Netz ausgebauter Bahntrassen auf ihre Kosten. Außerdem gibt es im Ruhrgebiet eine große Kulturszene mit Museen, Theatern, Konzerthäusern und vielen Veranstaltungen.
Die Metropole Ruhr ist eine Wissenschaftsmetropole. Denn: Das Ruhrgebiet verfügt über die dichteste Hochschullandschaft Deutschlands.
Die insgesamt 17 Hochschulen, 5 Universitäten und weiteren Institute bieten spannende Bildungsmöglichkeiten, Forschungsprojekte und Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft.
Im Vergleich zu anderen Großstädten ist das Wohnen im Ruhrgebiet noch relativ günstig. Auch beim Haus- oder Wohnungskauf bietet die Region gute Chancen.
Hier kann man sich mehr Wohnfläche leisten als in anderen deutschen Metropolen. Hinzu kommt die Aussicht auf eine besonders hohe Zukunftsrendite.
Um die grüne Transformation zu meistern und das Zukunftsversprechen einzulösen, braucht es viele kluge und innovative Köpfe mit echter Macher*innen-Mentalität. Hier setzt die neue Kampagne des Regionalverbandes Ruhr unter dem Titel WE WANT YOU an. Dabei verknüpfen wir Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, um Fachkräften und High Potentials tiefe Einblicke in nachhaltige und innovative Jobs zu geben. Sechs Unternehmen bieten nun innerhalb dieser Kampagne und stellvertretend für die gesamte Region Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen an.
Gemeinsam mit zukunftsweisenden Unternehmen aus der Region schreiben wir Praktika im Ruhrgebiet aus. Wann? Wo? Wie? Für weitere Informationen folge den Links unten. Bewirb dich jetzt für dein Purpose-Praktikum und schnuppere Zukunftsluft.
Komm auch du ins Ruhgebiet, um zu bleiben.
In der Metropole Ruhr arbeiten Zukunftsmacher*innen bereits heute mit Hochdruck an der grünen Transformation. Ob Junior Engineer in der nachhaltigen Stahlproduktion oder Projektmanager*in in der Wasserstoffwirtschaft: Wir stellen regelmäßig Menschen vor, die nachhaltige Berufe in verschiedenen Branchen ausüben.
Betonlandschaften, unzählige Schornsteine und eine graue Umgebung? Von wegen! Wir zeigen, wie abwechslungsreich das Ruhrgebiet wirklich ist.
Bilder der Unternehmen: Evonik - Evonik / Greyfield Group - Jens Hauer / RWE - RWE / startport - Teecam / thyssenkrupp Steel - thyssenkrupp Steel Europe AG