ruhrvalley: Besser leben in der Stadt

Das Innovationsnetzwerk ruhrvalley bringt Hochschulen mit Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Gemeinsam wollen die Vertreter*innen Smart-City-Anwendungen in der Metropole Ruhr entwickeln, um die Lebensqualität zu steigern. Wir stellen das Netzwerk und drei spannende Projekte vor.

In der Metropole Ruhr soll die moderne und nachhaltige Industrie vor Ort mit einer hohen Lebensqualität für die Anwohner*innen verbunden sein. Digitalisierung, Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende sind allgegenwärtige Themen. Um diese globalen Herausforderungen im Ruhrgebiet selbst anzugehen, braucht es vernetzte und systemübergreifende Lösungen. Ein gutes Beispiel dafür, wie Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zusammenrücken, um etwas zu bewegen: das Innovationsnetzwerk ruhrvalley. Die drei großen Hochschulen für angewandte Wissenschaft im Ruhrgebiet – die Hochschule Bochum, Fachhochschule Dortmund und Westfälische Hochschule – und eine Vielzahl von Unternehmen haben ruhrvalley 2016 ins Leben gerufen.

Das Netzwerk will anwendungsbezogen forschen und dabei zukunftsweisende Lösungen für eine Gesellschaft entwickeln, die sich von fossilen Brennstoffen verabschiedet und stark vernetzt miteinander agiert. Hier treffen unterschiedliche Kompetenzen, Ideen und Umsetzungsstrategien aus Wissenschaft, Großunternehmen, Mittelstand, Start-ups und öffentlichen Institutionen zusammen. Seit 2017 hat das Verbundprojekt mit dem vollen Namen "ruhrvalley – Mobility and Energy for Metropolitan Change" eine Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorangetrieben.

Ein Konzept – passend fürs Ruhrgebiet

"Wir leben hier in einer Region, in der eine Vielzahl von Städten ineinander übergehen, in der noch immer viel Industrie angesiedelt ist und in der mehr als fünf Millionen Menschen gemeinsam gut leben wollen", sagt Prof. Dr. Sabine Sachweh von der FH Dortmund, die mit Smart City Ecosystem, SCitE, eines der ruhrvalley-Projekte leitet. In diesem Ballungsraum könnten intelligente Smart-City-Anwendungen dabei helfen, Mobilität und Energienutzung in der Region effizienter zu gestalten und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Was es ausmacht? Pragmatisches zusammenarbeiten!

"Als ehemalige Kohle-, Stahl-, und Bierregion ist das Ruhrgebiet im Strukturwandel geübt", sagt Sachweh. "Zudem zeichnen sich die Menschen durch eine Hands-on-Mentalität aus – sie sind sehr pragmatisch." Das zeige sich auch bei den Projekten, die die Grenzen zwischen den Welten Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung immer wieder überschritten. "Es geht nicht nur um den lockeren Ton zwischen den Beteiligten. Ich habe den Eindruck, dass sie wirklich etwas aus der Kooperation mit den anderen Partner*innen mitnehmen wollen und das gelingt auch." Sie betont, dass es bei den Projekten nicht um Grundlagenforschung gehe, sondern um konkrete, zukunftsfähige Lösungsansätze. "Wenn wir unsere Klimaziele in den nächsten Jahren erreichen wollen, müssen wir die Energie- und Mobilitätswende jetzt einleiten."

Wenn wir unsere Klimaziele in den nächsten Jahren erreichen wollen, müssen wir die Energie- und Mobilitätswende jetzt einleiten.
Prof. Dr. Sabine Sachweh, FH Dortmund, Leiterin des ruhrvalley-Projekts Smart City Ecosystem

Beispielhaft stellen wir hier drei Projekte vor, die Smart-City-Anwendungen entwickeln: Durch den innovativen Einsatz digitaler Sensoren und Technologien wollen sie Ballungsräume effizienter und lebenswerter machen. Alle drei werden im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

1. Smart City Living Labs: Die Stadt als Reallabor

Das Team des Projekts "Smart City Living Labs" innerhalb des Netzwerks ruhrvalley verarbeitet Wetter-, Energie- und Mobilitätsdaten. Das Ziel: die Metropole Ruhr nachhaltiger machen.  

2. Aufmerksame Müllautos, sparmsame Laternen

Die Projektteilnehmenden von "Smart City Ecosystem", einem Projekt innerhalb des ruhrvalley-Kosmos, will mit vernetzten Umweltsensoren Daten sammeln, die Städte nachhaltiger machen.

3. Smart City Sustainable Mobility: Nachhaltig durch die Stadt

Das Projekt-Team von "Smart City Sustainable Mobility", kurz SCiSusMob, erkundet, wie E-Scooter und andere leichte Elektrofahrzeuge den Stadtverkehr umweltverträglicher machen können. 

Overlay schliessen