Eine neue Umfrage zeigt: Von allen Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren umgezogen sind, fühlen sich diejenigen mit der Wahlheimat Metropole Ruhr besonders schnell zu Hause.
Neue Stadt, neue Wohnung, neues Leben: Ein Umzug kann herausfordernd sein. Insbesondere dann, wenn es ums wahre Ankommen in der neuen Heimat geht. Menschen, die über einen Umzug nachdenken, fragen sich deshalb: Wie offen sind Deutschlands Metropolen für Zugezogene? Wo fühlt man sich als Neuankömmling willkommen? Und wo dauert es länger, bis man sich zugehörig fühlt? Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt nun, dass sich Zugezogene in der Metropole Ruhr sehr gut aufgenommen fühlen.
YouGov hat im Auftrag des Regionalverbands Ruhr (RVR) 2.816 Menschen in Deutschland befragt, die innerhalb der vergangenen zehn Jahre in eine der sieben großen Metropolregionen des Landes gezogen sind. Neben dem Ruhrgebiet sind das Hamburg, Berlin, Rhein (Köln-Düsseldorf), Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Die Aussagen, die die Zugezogenen dabei gemacht haben, sprechen für die Willkommenskultur der Metropole Ruhr.
Zugezogene in der Metropole Ruhr erleben laut der Umfrage die dortigen Einwohner*innen als besonders aufgeschlossen. 42 Prozent der Befragten bezeichneten die Menschen im Ruhrgebiet als offenherziger und zugänglicher im Vergleich zu den Menschen in ihrer vorherigen Wohnregion. Das ist der beste Wert im Vergleich der Regionen. In Stuttgart beispielsweise sagten dies nur 29 Prozent der Zugezogenen über ihre neuen Nachbar*innen.
Während der Hunde-Runde, im Stadion, an der Bude oder in der Mensa: Viele Zugezogene im Ruhrgebiet haben zügig neue Leute kennengelernt. 45 Prozent der Befragten gaben an, "sehr schnell" oder "schnell" sozialen Anschluss gefunden zu haben. Nur in Frankfurt waren es mehr, nämlich 51 Prozent.
Unter "Willkommenskultur" wird ein gesellschaftliches Klima verstanden, das von Offenheit und Aufnahmebereitschaft gegenüber Migrant*innen geprägt ist. Menschen assoziieren diesen Begriff häufig mit Einwander*innen. Dabei gilt er genauso für Personen, die innerhalb eines Landes umziehen. Zwölf Prozent der Befragten in allen Metropolregionen schätzten das Ruhrgebiet als den Ballungsraum mit der ausgeprägtesten Willkommenskultur ein. Nur die benachbarten Metropolen am Rhein erreichten mit 18 Prozent einen noch höheren Wert.
Auch bei der Frage, wie die Zugezogenen das Willkommensgefühl in der aktuellen Wohnregion persönlich empfinden, schneiden die beiden Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen am besten ab. 47 Prozent (Rhein) beziehungsweise 41 Prozent (Ruhr) der Befragten schätzen die Willkommenskultur in ihrer Region als "ausgeprägt" oder "sehr ausgeprägt" ein.
42 Prozent der Menschen, die ins Ruhrgebiet gezogen sind, gaben an, dass die Willkommenskultur hier im nationalen Vergleich überdurchschnittlich ausgeprägt ist – das ist der Spitzenwert im Ranking. 16 Prozent der Befragten waren davon sogar "auf jeden Fall" überzeugt. In München sagten dies nur sieben Prozent.
Die Umfrageergebnisse bescheinigen der Metropole Ruhr eine ausgeprägte Willkommenskultur, aber auch viele andere Gründe machen die Region attraktiv für Studierende, Fach- und Führungskräfte. Das zeigen aktuelle Studien. Dazu zählen niedrige Wohnkosten, eine vielfältige Bildungslandschaft und wirtschaftliche Dynamik, gute Aussichten für grüne Industrie und Wasserstoff-Technologien sowie eine hervorragende Erreichbarkeit von Erholungsgebieten und Grünflächen. Mehr über die Umfrage zur Willkommenskultur erfahren Sie hier:
Wer von oben auf die Landkarte des Ruhrgebiets schaut, sieht viele Städte und viel Grün: Das Ruhrgebiet vereint die Vorteile des urbanen und des ländlichen Lebens und schafft so ein besonderes Umfeld für Arbeit, Freizeit und Kultur. Ob shoppen gehen, Industriekultur oder rein in die Parks: In der Metropole Ruhr ist alles um die Ecke. Typisch Ruhrpott eben.
Die Metropole Ruhr ist der Ort der Zukunft. Hier, wo die Industrie die Produktion klimaneutral ausrichtet, entstehen Jobs für eine klimagerechte Zukunft. Wir stellen einige davon vor.